Weitere Publikationen

Das Publikationsspektrum von EIZ Publishing umfasst schliesslich auch Festschriften, Kommentare und Schriften zu spezifischen Rechtsfragen.

Autor: Richard Senti

Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT) trat vor 75 Jahren am 1. Januar 1948 für 9 Staaten in Kraft. Der vorliegende Beitrag folgt den Spuren des GATT in seinen ersten 75 Jahren, zeigt sein Entstehen und seine Weiterentwicklung auf und schätzt seinen Beitrag zu einer weltweit möglichst offenen und freien Welthandelsordnung ab.

Erscheinungsjahr: 2023

Herausgeber: Tobias Baumgartner, Andreas Kellerhals, Wesselina Uebe

Autorinnen und Autoren: Andri Abbühl, Prof. Dr. Sebastian Heselhaus, Prof. Dr. Matthias Horst, Prof. Dr. Peter M. Huber, Prof. Dr. Dr. Dr. Waldemar Hummer, Prof. Dr. Thomas Jutzi, Dr. Angela Müller, Prof. Dr. Kurt Pärli, Prof. Dr. Sarah Progin-Theuerkauf, Prof. Dr. Frank Schimmelfennig, Prof. Dr. Claudia Seitz, Dr. Uwe Trafkowski, Prof. Dr. Rolf H. Weber, Prof. Dr. Thomas Winzen, Prof. Dr. Corinne Zellweger-Gutknecht, Dr. Tadas Zukas

Im vorliegende Jahrbuch der Leitartikel der EuZ – Zeitschrift für Europarecht aus dem Jahr 2022 analysieren renommierte Expert*innen aktuelle Rechtsfragen in allen wirtschaftsrelevanten Bereichen des EU-Rechts.

Erscheinungsjahr: 2023

Spannungsfeld von Technologie und Recht
Band 10
Herausgeber: Florent Thouvenin, Rolf H. Weber

Autor: Rolf H. Weber

Das Buch erläutert das regulatorische Umfeld der DLT-Handelsplattformen und entwickelt praxisnahe Lösungen für die sich stellenden rechtlichen Probleme.

Erscheinungsjahr: 2022

Juristische Analysen aus zwei Jahren der Covid-19-Bekämpfung

Autor: Kaspar Gerber

Die Publikation bietet neben einer retrospektiven Bewertung der Pandemiemassnahmen Hinweise für einen ausgewogenen Umgang mit künftigen Krisenszenarien.

Erscheinungsjahr: 2022

Der Empfang der Sakramente der Busse, der Eucharistie oder der Krankensalbung durch katholische Gläubige in einer nichtkatholischen Kirche oder kirchlichen Gemeinschaft – Rechtsgeschichtliche Entwicklung der kanonischen Normen

Autorin: Andrea G. Röllin

Die vorliegende Forschungsarbeit geht der Frage nach, wie sich die Möglichkeit eines Sa­kra­mentenempfangs im Lauf der Zeit auf universalkirchlicher Ebe­ne aus rechtlicher Sicht entwickelt hat.

Erscheinungsjahr: 2022

Verwaltungsrechtspflegegesetz (VRG) – Justizgesetz (JG)
Herausgeber: Kilian Meyer, Oliver Herrmann, Stefan Bilger

Autorinnen und Autoren: Andreas Baeckert, Cristina Baumgartner-Spahn, Dr. Stefan Bilger, Dr. Susanne Bollinger, Dr. Nina Dajcar, Alfons Fratschöl, Natalie Greh, Nicole Heingärtner, Oliver Herrmann, Natascha Honegger, Basil Hotz, Dr. Beat Keller, Prof. Dr. Arnold Marti, Dr. Kilian Meyer, Beatrice Moll, Alexander Rihs, Christian Ritzmann, Patrick Spahn, Beat Sulzberger, Daniel Sutter, Nihat Tektas, Konrad Waldvogel, Dina Weil

Der vorliegende Kommentar stellt die aktuelle Praxis und Literatur zur Schaffhauser Verwaltungsrechtspflege übersichtlich und gut verständlich dar.

Erscheinungsjahr: 2021