Standpunkte
In der Reihe Standpunkte veröffentlicht EIZ Publishing Stellungnahmen zu aktuellen politischen Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Europäischen Integration, der Beziehungen der Schweiz zur EU und im Europäischen Wirtschaftsrecht. VerfasserInnen der Beiträge sind VertreterInnen der nationalen und internationalen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. EIZ Publishing bietet den AutorInnen mit dieser Reihe ein Forum für Auseinandersetzungen und Interventionen zu aktuellen Debatten.

Autor: Hanspeter Tschäni
Freihandelsabkommen und Binnenmarkt haben verschiedene Ziele und während Jahrzehnten die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der EU bestimmt. Der Autor vertritt die Auffassung, dass nur eine weitere Teilnahme am EU-Binnenmarkt für die Zukunft der Schweiz erfolgversprechend ist.
Erscheinungsjahr: 2022

Autorinnen und Autoren: Michael Ambühl, Daniela S. Scherer
Mit einem konkreten Vorschlag für ein umfassendes Bilaterale-III-Paket kann die Schweiz das Verhandlungsresultat positiv beeinflussen: Die Autorenschaft vertieft einen entsprechenden Vorschlag, der aktuell diskutiert wird.
Erscheinungsjahr: 2022

Autor: Hans Werder
Die Schweiz findet nur aus der europapolitischen Sackgasse, wenn sie ihre Lebenslüge überwindet und die Realitäten anerkennt: Wer im EU-Binnenmarkt mitwirken will, muss auch seine Spielregeln übernehmen.
Erscheinungsjahr: 2022

Autor: Markus Notter
Markus Notter setzt sich mit dem nationalen Lohnschutz und der Sichtweise der EU auf den Lohnschutz in der Schweiz auseinander. Er hinterfragt hierbei die Wirksamkeit eines eigenständigen schweizerischen Lohnschutzkonzepts im europäischen Kontext.
Erscheinungsjahr: 2021