Die Europäische Kommission hat am 21. Oktober 2025 eine „Strategie für den Generationswechsel in der Landwirtschaft“ vorgelegt, die einen klaren Fahrplan zur Unterstützung von Junglandwirtinnen und ‑landwirten und zur Gewinnung von mehr Menschen für die Landwirtschaft enthält. Die Strategie bezweckt, den Anteil der Junglandwirtinnen und ‑landwirte in der EU bis 2040 zu verdoppeln, wobei das Ziel darin besteht, dass Jung- und neue Landwirtinnen und Landwirte etwa 24 % der europäischen Landwirtinnen und Landwirte ausmachen. Zu diesem Zweck wird die Kommission den Mitgliedstaaten, insbesondere denjenigen mit Aufholbedarf, empfehlen, mindestens 6 % ihrer Agrarausgaben in Massnahmen zur Förderung des Generationswechsels zu investieren, wobei sie zusätzliche Mittel mobilisieren können.