Pakt für den Mittelmeerraum

Die Europäische Kommission und die Hohe Vertreterin haben am 16. Oktober 2025 den Pakt für den Mittelmeerraum vorgestellt, eine neue Strategie zur Vertiefung der politischen, wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Zusammenarbeit mit den Partnern im südlichen Mittelmeerraum. Der Pakt zielt auf die Schaffung eines vernetzten, resilienten und sicheren gemeinsamen Mittelmeerraums ab und beruht auf gemeinsamer Verantwortung und Kooperation. Drei Säulen stehen im Mittelpunkt: Bildung und gesellschaftlicher Austausch, der Ausbau nachhaltiger und integrierter Volkswirtschaften sowie gemeinsame Massnahmen zu Sicherheit, Krisenvorsorge und Migrationssteuerung. Geplant sind u.a. eine Mittelmeer-Universität, Programme zur Förderung von Start-ups, neue Energie- und Handelsinitiativen sowie ein regionales Forum für Frieden und Sicherheit. Zudem sollen Migration, maritime Sicherheit und kritische Infrastrukturen enger koordiniert werden. Der Pakt ist offen für die Zusammenarbeit über die Region hinaus, etwa mit der Golfregion oder dem Westbalkan. Im November 2025 soll er zur politischen Billigung vorgelegt werden; ein erster Aktionsplan wird für Anfang 2026 erwartet. Ziel ist es, bestehende Partnerschaften strategisch zu vertiefen und neue Impulse für gemeinsame wirtschaftliche und sicherheitspolitische Projekte zu setzen.

Weitere Informationen

Kurzbeitrag aus EuZ 1 / 2022