Am 12. Oktober 2025 haben die Mitgliedstaaten mit der schrittweisen Einführung des neuen europäischen Einreise-/Ausreisesystems (EES) an den EU-Aussengrenzen begonnen. Das System ersetzt innerhalb von sechs Monaten das bisherige manuelle Abstempeln von Pässen durch eine elektronische Erfassung biometrischer und persönlicher Daten von Drittstaatsangehörigen bei Kurzaufenthalten. Ziel ist es, Grenzübertritte zuverlässiger zu erfassen, Aufenthaltsüberzieher systematisch zu identifizieren und Dokumentenbetrug zu bekämpfen. Die Mitgliedstaaten entscheiden selbst, an welchen Grenzübergängen sie das System zunächst einführen, um eine reibungslose Umstellung zu gewährleisten. Ab dem 10. April 2026 soll das EES an allen Aussengrenzen vollständig in Betrieb sein und den Reiseverkehr durch automatisierte Kontrollen beschleunigen. Die EU-Kommission und die Agentur eu-LISA unterstützen die Umsetzung mit Informationskampagnen und technischer Begleitung.