Klima- und Energievision der EU

Die Europäische Kommission und die Hohe Vertreterin haben am 16. Oktober 2025 eine neue globale Klima- und Energievision vorgestellt, die Europas Position auf den Weltmärkten sichern und seine Rolle als industrielles Zentrum der Energiewende stärken soll. Ziel ist es, über diplomatische, wirtschaftliche und handelspolitische Instrumente strategische Partnerschaften auszubauen, Standards für einen gerechten Übergang zu fördern und Sicherheitsrisiken zu adressieren. Die EU will ihre Fertigungskapazitäten für saubere Technologien auf 15 % des globalen Marktes steigern und gleichzeitig ihre Energieunabhängigkeit durch den Ausbau erneuerbarer Energien weiter stärken. Die Vision unterstreicht das Bekenntnis der EU zu einer regelbasierten internationalen Ordnung und zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Vorgesehen sind der Ausbau bilateraler und multilateraler Kooperationen, die Förderung klimafreundlicher Investitionen über Global Gateway und gezielte Unterstützung europäischer Unternehmen im Ausland. Zudem setzt die EU auf eine Ausweitung der CO₂-Bepreisung, Reform globaler Finanzinstitutionen und verstärkte internationale Klimaschutzmassnahmen. Die Strategie ergänzt den „Clean Industry Deal“ vom Februar 2025 und soll die Wettbewerbsfähigkeit Europas im globalen Klimawandelkontext langfristig sichern.

Weitere Informationen

Kurzbeitrag aus EuZ 1 / 2022