Am 23. September 2025 wurden die Verhandlungen über ein umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (Comprehensive Economic Partnership Agreement, CEPA) und ein Investitionsschutzabkommen (IPA) zwischen der Europäischen Union und Indonesien abgeschlossen. Die beiden Abkommen stellen ein wichtiges Etappenziel der Diversifizierungs- und Partnerschaftsstrategie der EU dar, indem sie die Handels- und Investitionsbeziehungen mit einer grossen Volkswirtschaft stärken und so für neue Ausfuhrmöglichkeiten sowie sicherere Lieferketten in der Energie- und Rohstoffversorgung sorgen. So soll das CEPA der europäischen Landwirtschaft erhebliche Vorteile bringen, da die Zölle auf Agrarerzeugnisse und Lebensmittel gesenkt und traditionelle Erzeugnisse aus der EU geschützt werden. Ebenso sollen Schlüsselsektoren des verarbeitenden Gewerbes, etwa die Automobil- und die chemische Industrie sowie der Maschinenbau profitieren. Insgesamt werden die EU-Ausführer etwa 600 Mio. EUR pro Jahr an Zöllen sparen, wenn sie ihre Waren auf dem indonesischen Markt in Verkehr bringen, und europäische Produkte werden für indonesische Verbraucherinnen und Verbraucher erschwinglicher und leichter verfügbar.