Die Europäische Kommission hat am 16. Juli 2025 ihren Vorschlag für einen ehrgeizigen und dynamischen mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) vorgelegt, der sich auf knapp 2 Billionen EUR (bzw. 1,26 % des durchschnittlichen Bruttonationaleinkommens der EU zwischen 2028 und 2034) beläuft. Zu den zentralen Merkmalen des neuen MFR zählen die Einräumung von mehr Flexibilität, sodass Europa in der Lage ist, rascher zu handeln und zu reagieren, wenn sich die Umstände unvermittelt ändern oder neue politische Prioritäten angegangen werden müssen. Einfachere, stärker gestraffte und harmonisierte EU-Finanzierungsprogramme sollen gewährleisten, dass Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen leichter Finanzierungsmöglichkeiten finden und nutzen können. Ein auf die Bedürfnisse vor Ort zugeschnittener Haushalt mit nationalen und regionalen Partnerschaftsplänen auf der Grundlage von Investitionen und Reformen soll eine schnellere und flexiblere Unterstützung für mehr wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt in der gesamten Union gewährleisten. Ein verstärktes Programm Erasmus+ wird das Rückgrat der Union der Kompetenzen bilden. Mobilität, Solidarität und Inklusivität im Bildungsbereich werden weiter im Mittelpunkt des Programms stehen. Ein neuer Europäischer Fonds für Wettbewerbsfähigkeit mit einem Volumen von 409 Mrd. EUR soll in strategische Technologien investieren, die dem gesamten Binnenmarkt zugutekommen.