Statusbericht zum Schengenraum

Mit ihrem vierten Statusbericht informiert die Kommission über die Entwicklungen im Schengenraum in den letzten Jahren und legt zugleich Prioritäten für die nächsten Jahre fest. Der Bericht hebt hervor, dass der vollständige Beitritt Bulgariens und Rumäniens zum Schengen-Raum die Wirtschaft der EU erheblich gestärkt habe. Darüber hinaus seien die Schengen-Anforderungen zu einem entscheidenden Aspekt des EU-Erweiterungsprozesses geworden, da alle Kandidatenländer zum Zeitpunkt ihrer Aufnahme in die EU über voll funktionsfähige nationale Schengen-Governance-Systeme verfügen müssen. Des Weiteren haben laut Kommission verstärkte Bemühungen der EU zu einem Rückgang der irregulären Grenzübertritte an den Schengen-Aussengrenzen geführt.

Weitere Informationen

Kurzbeitrag aus EuZ 1 / 2022