Die Kommission hat den 12. Oktober 2025 als Starttermin für die schrittweise Inbetriebnahme des Einreise-/Ausreisesystems der EU (EES) festgelegt. Das EES ist ein modernes technologisches System, mit dem künftig die Ein- und Ausreisen von Drittstaatsangehörigen, die für Kurzaufenthalte in 29 europäische Länder (darunter assoziierte Schengen-Länder) reisen, digital erfasst werden. Hierzu werden biometrische Daten wie Fingerabdrücke, Gesichtsbilder sowie andere Reiseinformationen erfasst, d. h. das EES wird das derzeitige System des Abstempelns der Reisepässe nach und nach ersetzen. Das EES soll zuverlässige Daten über Grenzübertritte liefern und systematisch Aufenthaltsüberzieher ermitteln sowie Fälle von Dokumenten- und Identitätsbetrug aufdecken, und damit irregulärer Migration entgegenwirken. Auch soll das Reisen durch den verstärkten Einsatz automatisierter Grenzübertrittskontrollen für alle reibungsloser und sicherer werden. Ab dem 12. Oktober werden die Mitgliedstaaten während eines Zeitraums von sechs Monaten schrittweise mit der Einführung des EES beginnen.